0 Artikel
Total Fr. 0.00

Datenschutz

Datenschutzkontakt

Cenovis AG
Berstelstrasse 16
4422 Arisdorf
Schweiz

Telefon: +41 (0) 61 831 57 00
Telefax: +41 (0) 61 831 33 11
E-Mail: office@cenovis.ch

Vielen Dank, dass Sie die Website der Cenovis AG besuchen und sich f–r unsere Firma und Dienstleistungen interessieren. Auf unserer Homepage k–nnen Sie sich –ber unsere Firma informieren, unsere Produkte bestellen und mit uns per Kontaktformular in Kontakt treten.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen –berblick dar–ber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie pers–nlich identifiziert werden k–nnen. 


1. Welche Daten erfassen und bearbeiten wir?

Bei der Nutzung dieser Website erfolgt eine Erfassung und Verarbeitung von Personendaten. Hierbei handelt es sich um Daten, die freiwillig –bermittelt werden (beispielsweise –ber ein Kontaktformular), automatisch vom Server generierte Daten wie Logdateien mit IP-Adresse, sowie m–glicherweise pers–nliche Daten, die durch Drittintegrationen wie z. B. Google Maps erhoben werden. Im Folgenden finden Sie eine –bersicht –ber die unterschiedlichen Arten der Datenerfassung auf unserer Website:


Korrespondenzdaten (Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Telefax)

Wenn Sie mit uns –ber das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Fax in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen Daten („Korrespondenzdaten“) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Korrespondenzdaten k–nnen den Inhalt Ihrer Nachricht und die mit der Kommunikation verbundenen pers–nlichen Daten umfassen.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist notwendig, um Ihre Anfragen bearbeiten und beantworten zu k–nnen. Ohne diese Daten k–nnen wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschr–nkt bearbeiten.

Die Verarbeitung der Korrespondenzdaten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, n–mlich der ordnungsgem––en Verwaltung unserer Website und unseres Gesch–fts sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Korrespondenzdaten k–nnen f–r Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, der Aufzeichnung von Protokollen oder der Abwicklung von Auftr–gen verarbeitet werden.

Ihre Daten werden gel–scht, sobald Ihre Anfrage abschlie–end beantwortet worden ist und der L–schung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, beispielsweise im Falle einer anschlie–enden Vertragsabwicklung.

Bitte beachten Sie, dass Internetbasierte Daten–bertragungen grunds–tzlich Sicherheitsl–cken aufweisen k–nnen, ein absoluter Schutz kann daher nicht gew–hrleistet werden.


Kunden- und Bestelldaten aus unserem eShop / Onlineshop

Bestellungen und Konto-Er–ffnungen

Auf unserer Website befindet sich eine eShop, welcher f–r die elektronische Bestellung genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese M–glichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns –bermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Anrede
  • Firma
  • Name, Vorname
  • Strasse
  • PLZ / Ort / Land
  • Telefonnummer 
  • E-Mail-Adresse
  • Produktwahl
  • Preis
  • Passwort

Im Zeitpunkt der Absendung der Bestellung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns zur Bearbeitung der Bestellung und zur Aufnahme des Bestellers als Bestandskunden. Im Falle einer R–ckfrage per Telefon oder E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen w–hrend der –bermittlung verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, den Missbrauch einer Bestellung zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. 

Direktwerbung an Bestandskunden

Gem–ss den gesetzlichen Bestimmungen k–nnen wir unseren Bestandskunden Informationen –ber unsere –hnlichen Produkte oder Dienstleistungen z.B. per E-Mail zusenden, ohne dass daf–r eine ausdr–ckliche Einwilligung erforderlich ist. Dies gilt nur, wenn wir Ihre Korrespondenz Angaben im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, Sie der Nutzung f–r diesen Zweck nicht widersprochen haben und wir Sie bei jeder Kommunikation klar und deutlich darauf hinweisen, dass Sie der Nutzung jederzeit widersprechen k–nnen.


Anmeldedaten aus dem E-Mail Newsletter

Mit unserem E-Mail Newsletter erhalten Sie Informationen –ber unsere Produkte sowie –ber aktuelle Themen. Dazu ben–tigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.

Bei der Anmeldung des Newsletters m–ssen diese Daten eingegeben werden, danach erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. In dieser E-Mail erhalten Sie einen Best–tigungslink, welcher Sie zur definitiven Best–tigung und Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse anklicken m–ssen.

Ihre Daten werden von uns nur zum Zweck des Newsletterversands verwendet und gespeichert.

Sie k–nnen sich jederzeit vom Newsletter abmelden (Abmeldelink am Ende des Newsletters), somit entziehen Sie uns die Weiterverwendung Ihrer Daten.


Automatisch erfasste Server-Log-Dateien

Unser Server speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns –bermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenf–hrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.


Datenerfassung durch Drittintegrationen

Truendo GDPR Compliant Cookie Manager - immer aktiv

Wir verwenden auf unserer Website Truendo, unter anderem ein Tool zur Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung. Dienstanbieter ist das –sterreichische Unternehmen TRUENDO Technologies GmbH, Leonard-Bernstein-Stra–e 10, 1220 Wien, –sterreich. Mehr –ber die Daten, die durch die Verwendung von Truendo verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.truendo.com/.

Google Analytics (Statistik) - inaktiv (nur bei Zustimmung aktiv)

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird. Befindet sich der f–r die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ausserhalb des Europ–ischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz, so wird die Datenverarbeitung von Google Analytics von Google LLC durchgef–hrt. Google LLC und Google Ireland Limited werden im Folgenden als "Google" bezeichnet.

Die gewonnenen Statistiken erm–glichen es uns, unser Angebot zu verbessern und f–r Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Website verwendet Google Analytics auch f–r eine ger–te–bergreifende Analyse der Besucherstr–me, die –ber eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie –ber ein Google-Benutzerkonto verf–gen, k–nnen Sie die ger–te–bergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter "Meine Daten", "Pers–nliche Daten" deaktivieren.

Rechtsgrundlage f–r die –bermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 4 Abs. 5 DSG bzw. Art. 13 Abs. 2 DSG, respektive Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO dar, die Sie auf unserer Internetseite get–tigt haben.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser –bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef–hrt. Die erhobenen Daten (hier IP-Adressen des Nutzers) werden hierzu anonymisiert an die Server von Google weitergegeben. Das bedeutet, dass IP-Adressen in gek–rzter Form verarbeitet werden, so dass sie nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden k–nnen. Sollten die –ber Sie erhobenen Daten einer Person zugeordnet werden k–nnen, wird dies sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden umgehend gel–scht.

Nur in Ausnahmef–llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA –bertragen und dort gek–rzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports –ber die Websiteaktivit–ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen–ber dem Websitebetreiber zu erbringen. F–r die Ausnahmef–lle, in denen personenbezogene Daten in die USA –bertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen –ber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA –bertragen und dort gespeichert. Sie k–nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s–mtliche Funktionen dieser Website vollumf–nglich werden nutzen k–nnen. Sie k–nnen dar–ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verf–gbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren.

Dar–ber hinaus k–nnen Sie auch die Nutzung von Google Analytics verhindern, indem Sie dieses Plugin einrichten: Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Datentr–ger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass beim L–schen aller Cookies auf Ihrem Endger–t auch diese Opt-Out-Cookies gel–scht werden, d.h. Sie m–ssen die Opt-Out-Cookies erneut setzen, wenn Sie diese Form der Datenerhebung weiterhin verhindern wollen. Die Opt-Out-Cookies werden pro Browser und Computer/Endger–t gesetzt und m–ssen daher f–r jeden Browser, Computer oder jedes andere Endger–t separat aktiviert werden.

Google Maps - inaktiv (nur bei Zustimmung aktiv)

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies erm–glicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu erm–glichen. Durch den Besuch der Website erh–lt Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabh–ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, –ber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht w–nschen, m–ssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfl–che ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie f–r Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch f–r nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks –ber Ihre Aktivit–ten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Aus–bung dieses Rechts an Google wenden m–ssen. N–here Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbez–glichen Rechten und Einstellungsm–glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph–re finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.


2. Cookies

Internetseiten verwenden h–ufig sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert; sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, sondern dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel–scht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endger–t gespeichert bis Sie diese l–schen. Diese Cookies erm–glichen es uns, Ihren Browser beim n–chsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie k–nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie –ber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies f–r bestimmte F–lle oder generell ausschliessen sowie das automatische L–schen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit–t dieser Website eingeschr–nkt sein.

Funktionale Cookies – immer aktiv

Diese Cookies sind f–r grundlegende Funktionen notwendig und werden daher beim Aufruf unserer Websites automatisch gespeichert. Diese Cookies speichern Ihre Pr–ferenzen bei der Nutzung unserer Websites. Sie werden auch dazu verwendet, um die Auslastung unserer Server zu verteilen, um unsere Website verf–gbar zu halten, sowie zu Sicherheitszwecken. F–r die Verwendung von funktionalen Cookies, die die grundlegenden Funktionen der Website erm–glichen, ist keine Zustimmung n–tig.


3. Zu welchem Zweck beschaffen und verarbeiten wir diese Personendaten oder setzen Cookies ein?

  • Erf–llung der Anfragen der Nutzer (z. B. Produktanfragen, Preisanfragen, Entgegenname und Ausf–hrung von Bestellungen)
  • Zustellung von Newslettern an Abonnenten
  • Erfassung Neukunden als Bestandskunden, Direktwerbung an Bestandskunden
  • Technische Verwaltung der Webseite und ihre operativen Funktionen, einschliesslich der L–sung von technischen Problemen, Optimierung unseres Angebotes
  • Verhinderung von betr–gerischen Aktivit–ten oder Missbrauch auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite
  • Um die Anforderungen der geltenden Gesetze einzuhalten, die Sicherheit eines Einzelnen sowie die Rechte und das Eigentum von Cenovis AG zu sch–tzen und T–uschungen oder Sicherheits- bzw. technische Probleme zu verhindern.  


4. Wem geben wir diese Personendaten bekannt?

  • Mitarbeiter und Berater, die zur Verwaltung der Webseite berechtigt sind und die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verf–gung stellen;
  • Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.), auf die Cenovis AG mit Verarbeitungsvorg–ngen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.


5. Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland 

Nur mit Zustimmung des Betroffenen findet f–r folgende bereits unter Punkt 1 aufgef–hrte, externe Dienste eine potentielle Bekanntgabe von Personendaten in unsichere Drittl–nder statt:

- Dienst: Google Analytics, Empf–ngerland: USA


6. Anforderungen punkto Aufbewahrung, L–schung und Vernichtung

Alle durch uns gesammelten personenbezogenen Daten werden anonymisiert oder gel–scht, sobald sie zum Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Nach gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz, erfolgt die Aufbewahrung i.d.R. f–r 10 Jahre gem–ss Art. 957 ff OR f–r Gesch–ftsunterlagen, wobei die Aufbewahrungsfrist mit dem Ablauf des Gesch–ftsjahres zu laufen beginnt. 


7. Massnahmen zur Gew–hrleistung der Datensicherheit

Cenovis AG oder deren Auftragsdatenverarbeiter stellt –ber Zugriffs-, Zugangs- und Benutzerkontrollen sicher, dass die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten gew–hrleistet wird.

Im Weiteren wird die Integrit–t der personenbezogenen Daten –ber die Kontrollen der Datentr–ger, des Speichers und des Transports sichergestellt. Auch bei einem technischen oder physischen Zwischenfall k–nnen die Daten rasch wiederhergestellt werden.

Unserer Systeme und Anwendungsprogramme sind auf dem neusten Sicherheitsstand und alle bekannten kritischen L–cken – OWASP Top 10 – wurden geschlossen.

Was die Nachvollziehbarkeit betrifft, so werden diese –ber Eingabe- und Bekanntgabeprotokolle dokumentiert, Verletzungen der Datensicherheit erkannt und die daraus resultierenden Folgen gemindert und/oder beseitigt.

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgr–nden und zum Schutz der –bertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschl–sselung. Eine verschl–sselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Daten–bertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsl–cken aufweisen kann. Ein l–ckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht m–glich.


8. Pflicht zur Meldung von Datenschutzverletzungen

Alle Verletzungen der Datensicherheit, die zu einem hohen Risiko f–r die Pers–nlichkeit oder der Grundrechte der betroffenen Person f–hren, werden durch uns dem Eidgen–ssischen Datenschutz- und –ffentlichkeitsbeauftragten (ED–B) gemeldet.

Haben Sie eine Verletzung der Datensicherheit festgestellt? Bitte kontaktieren Sie uns umgehend auf office@cenovis.ch.


9. Rechte der betroffenen Personen

Sie m–chten wissen, ob personenbezogene Daten bei uns –ber sie bearbeitet werden? Sie haben uns personenbezogene Daten bekanntgegebenen und m–chten diese berichtigen, l–schen oder vernichten, resp. der Bekanntgabe widersprechen?

Kontaktieren Sie uns –ber office@cenovis.ch.


10. Links auf andere Websites

Unsere Website enth–lt Links auf externe Websites, die unseren Besuchern m–glicherweise n–tzliche Informationen anbieten. Die vorliegende Datenschutzerkl–rung gilt nicht f–r diese Sites und wir empfehlen, sich mit den externen Websites bez–glich deren Datenschutzrichtlinien direkt in Verbindung zu setzen.